Daten der Weltgeschichte
17. 11. 1988
Pakistan
Bei den ersten freien Parlamentswahlen seit 1977 wird die von Benazir Bhutto geführte Pakistanische Volkspartei stärkste Fraktion im Parlament. Die Tochter des 1979 hingerichteten früheren Regierungschefs Zulfikar Ali Khan Bhutto wird am 4. 12. als neue Permierministerin vereidigt. Am 17. 8. war Staatspräsident Mohammed Zia ul-Haq bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Am 6. 8. 1990 wird Bhutto aufgrund von Korruptionsvorwürfen ihres Amtes enthoben. Von Seiten des Militärs wird ihr vorgeworfen, nichts gegen die Unruhen in der Provinz Sind unternommen zu haben. Am 6. 11. wird Mian M. Nawaz Sharif, der Führer der konservativen „Islamischen Demokratischen Allianz“ (IDA), zum Nachfolger gewählt.

Kontakt und Konflikte
Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...

Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...