Lexikon

Brač

[
bra:tʃ
]
italienisch Brazza
kroatische Insel in der Adria, südlich von Split, 396 km2, 12 600 Einwohner; hügelig, im Monte Sveti Vid 778 m hoch; Viehzucht (Schafe, Ziegen), Fischerei, Wein-, Oliven-, Feigen-, Obst- und Tabakbau.
Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de