Lexikon
Brachiatiọn
[
Schwinghangelnlateinisch
]Fortbewegungsweise der Gibbons im Geäst durch Schwingen mit den Armen; besondere Kennzeichen: sehr lange Arme, verlängerte Finger (Hakenhand), große Beweglichkeit des Schultergelenks. Neben dieser echten Brachiation gibt es eine modifizierte Brachiation bei Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas, die zwar ihre über den Kopf gestreckten Arme zur Fortbewegung benutzen können, aber mehr oder weniger starke Anpassungen an eine vierfüßige Fortbewegung besitzen.
Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....
Wissenschaft
Tobias Erb
(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.
Der Beitrag...