Lexikon
Buchstabenrechnung
Teil der Arithmetik: das Rechnen mit allgemeinen Größen anstelle von Zahlen, z. B. (a + b)2 = a 2 + 2 ab + b 2. – Die Buchstabenrechnung erlaubt allgemeingültige Formulierungen von Rechenvorschriften. Gegebene Größen werden mit den ersten Buchstaben a, b, c ... des lateinischen Alphabets gekennzeichnet; x, y, z verwendet man dagegen für die gesuchten unbekannten Größen. Bekannte Zahlenwerte werden oft mit griechischen Buchstaben bezeichnet (z. B. π = 3,14 ...). Die Buchstabenrechnung wurde von F. Vieta im 16. Jahrhundert eingeführt und ermöglichte die Entwicklung einer mathematischen Formelsprache.

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Ozeane als Quelle des Lebens
Verheizt!
Rohstoffe aus der Tiefe
Standheizung
Die große Lücke