Lexikon

Arithmtik

[
griechisch, „Zahlenlehre“
]
Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Zahlen, ihren Verknüpfungen durch die Rechenoperationen sowie mit den dabei geltenden Rechengesetzen und ihren Folgerungen (z. B. binomischer Lehrsatz) beschäftigt. Die Gesetze umfassen die die Operationen 1. u. 2. Stufe definierenden Grundgesetze der Arithmetik sowie auf der Grundlae des Potenz-, Wurzel- und Logarithmusbegriffs die Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze. Die Anwendung der Arithmetik erfolgt überall dort, wo „gerechnet“ wird, also bei der Umformung von Termen (Term) in der Algebra (Lösen von Gleichungen), Analysis, Wirtschaftsmathematik, Physik u. a. Algebra.
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Stärkeverdauung
Wissenschaft

Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen

Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon