Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Logarithmus
Log|a|rịth|mus, <auch> Lo|ga|rịth|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Exponent x, mit dem man eine Grundzahl potenzieren muss, um einen bestimmten Zahlenwert zu erhalten;
dekadischer L.
〈
Zeichen: log, lg
〉Logarithmus mit der Basiszahl 10;
binärer L.
〈
Zeichen: lb
〉Logarithmus, der auf dem Dualsystem aufbaut;
natürlicher L.
〈
Zeichen: ln
〉Logarithmus mit der Basiszahl e (eulersche Zahl)
[<
griech.
logos
„das Rechnen“ und arithmos
„Zahl“ (→ Arithmetik
)]
Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Kosmischer Babyboom
Kino im Kopf
Die Mülldeponie am Himmel
Geschenkte Überlebenszeit
Eine für alle