Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Logarithmus

Log|a|rth|mus, <auch> Lo|ga|rth|mus
m.
,
, men
Exponent x, mit dem man eine Grundzahl potenzieren muss, um einen bestimmten Zahlenwert zu erhalten;
dekadischer L.
Zeichen: log, lg
Logarithmus mit der Basiszahl 10;
binärer L.
Zeichen: lb
Logarithmus, der auf dem Dualsystem aufbaut;
natürlicher L.
Zeichen: ln
Logarithmus mit der Basiszahl e (eulersche Zahl)
[< 
griech.
logos
„das Rechnen“ und
arithmos
„Zahl“ (→
Arithmetik
)]
Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon