Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Logarithmus

Log|a|rth|mus, <auch> Lo|ga|rth|mus
m.
,
, men
Exponent x, mit dem man eine Grundzahl potenzieren muss, um einen bestimmten Zahlenwert zu erhalten;
dekadischer L.
Zeichen: log, lg
Logarithmus mit der Basiszahl 10;
binärer L.
Zeichen: lb
Logarithmus, der auf dem Dualsystem aufbaut;
natürlicher L.
Zeichen: ln
Logarithmus mit der Basiszahl e (eulersche Zahl)
[< 
griech.
logos
„das Rechnen“ und
arithmos
„Zahl“ (→
Arithmetik
)]
Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon