Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Logarithmus
Log|a|rịth|mus, <auch> Lo|ga|rịth|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Exponent x, mit dem man eine Grundzahl potenzieren muss, um einen bestimmten Zahlenwert zu erhalten;
dekadischer L.
〈
Zeichen: log, lg
〉Logarithmus mit der Basiszahl 10;
binärer L.
〈
Zeichen: lb
〉Logarithmus, der auf dem Dualsystem aufbaut;
natürlicher L.
〈
Zeichen: ln
〉Logarithmus mit der Basiszahl e (eulersche Zahl)
[<
griech.
logos
„das Rechnen“ und arithmos
„Zahl“ (→ Arithmetik
)]
Wissenschaft
Alte Kleider für neue Mode
Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Tierisches Ungleichgewicht
News der Woche 14.02.2025
Atomare Antreiber
Postmoderne Molekularküche
Schimmel rettet die Welt