Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Basis
Ba|sis 〈〉
f.
, –
, –sen
1.
Grundlage, Ausgangspunkt, Wurzel
2.
militärischer Stützpunkt
3.
Grundzahl (einer Potenz oder eines Logarithmus)
4.
Grundlinie (einer geometrischen Figur), Grundfläche (eines Körpers)
5.
〈Marxismus〉
die wirtschaftliche Struktur (einer Gesellschaftsordnung)
[<
griech.
basis
„Schritt, Gang; Grundlage“, zu bainein
„gehen; sich befinden“]
Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Hilfe für das Plastik-Meer
Flucht ins Kühle
Geschöpfe der Tiefe
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt