Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutral
◆ neu|tral 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
unbeteiligt, ohne Stellungnahme, unparteiisch;
sich n. verhalten
2.
nicht an einem bestehenden Krieg beteiligt;
~e Staaten
3.
keinem Staatenbündnis angehörend
4.
weder sauer noch basisch, weder positiv noch negativ;
~e Lösung; n. reagieren
5.
〈Gramm.〉
sächlich;
~es Substantiv
[<
lat.
neuter
„keiner von beiden“, Adv. neutro
„nach keiner von beiden Seiten hin“, < ne
„nicht“ und uter
„welcher von beiden“]
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...