Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutral
◆ neu|tral 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
unbeteiligt, ohne Stellungnahme, unparteiisch;
sich n. verhalten
2.
nicht an einem bestehenden Krieg beteiligt;
~e Staaten
3.
keinem Staatenbündnis angehörend
4.
weder sauer noch basisch, weder positiv noch negativ;
~e Lösung; n. reagieren
5.
〈Gramm.〉
sächlich;
~es Substantiv
[<
lat.
neuter
„keiner von beiden“, Adv. neutro
„nach keiner von beiden Seiten hin“, < ne
„nicht“ und uter
„welcher von beiden“]
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Schrödingers gespenstische Katze
Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streitbare Theoretiker
Flüchtige Dogmen
Supraleiter heben ab
Reisen zu Dunklen Orten
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Galaktische Gesetzgebung