Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutral
◆ neu|tral 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
unbeteiligt, ohne Stellungnahme, unparteiisch;
sich n. verhalten
2.
nicht an einem bestehenden Krieg beteiligt;
~e Staaten
3.
keinem Staatenbündnis angehörend
4.
weder sauer noch basisch, weder positiv noch negativ;
~e Lösung; n. reagieren
5.
〈Gramm.〉
sächlich;
~es Substantiv
[<
lat.
neuter
„keiner von beiden“, Adv. neutro
„nach keiner von beiden Seiten hin“, < ne
„nicht“ und uter
„welcher von beiden“]
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Paradoxe Genome
Ein Molekül voll Hoffnung
Kampf dem Krach im Meer
Auf der Suche nach Lebensspuren