Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutralisieren
◆ neu|tra|li|sie|ren 1.
in den Zustand der Neutralität überführen;
ein Land n.
2.
unwirksam machen;
ein Gift n.
3.
〈Chem.〉
eine Lösung n.
die saure bzw. basische Reaktion einer Lösung durch Zugabe einer Base bzw. Säure verhindern
4.
〈Sport〉
einen Wettkampf n.
die Wertung innerhalb eines Wettkampfes unterbrechen
5.
ein Gebiet n.
Truppen aus einem Gebiet abziehen und Befestigungen darin abbauen
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.