Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutralisieren
◆ neu|tra|li|sie|ren 1.
in den Zustand der Neutralität überführen;
ein Land n.
2.
unwirksam machen;
ein Gift n.
3.
〈Chem.〉
eine Lösung n.
die saure bzw. basische Reaktion einer Lösung durch Zugabe einer Base bzw. Säure verhindern
4.
〈Sport〉
einen Wettkampf n.
die Wertung innerhalb eines Wettkampfes unterbrechen
5.
ein Gebiet n.
Truppen aus einem Gebiet abziehen und Befestigungen darin abbauen
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Helden ganz groß
Magie mit Menschen und Magneten
Sternentod der besonderen Art
Aus Alt mach Neu
20 Jahre nach dem Tsunami
Spurensuche aus der Luft