Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neutralisieren
◆ neu|tra|li|sie|ren 1.
in den Zustand der Neutralität überführen;
ein Land n.
2.
unwirksam machen;
ein Gift n.
3.
〈Chem.〉
eine Lösung n.
die saure bzw. basische Reaktion einer Lösung durch Zugabe einer Base bzw. Säure verhindern
4.
〈Sport〉
einen Wettkampf n.
die Wertung innerhalb eines Wettkampfes unterbrechen
5.
ein Gebiet n.
Truppen aus einem Gebiet abziehen und Befestigungen darin abbauen
◆
Die Buchstabenfolge
neu|tr…
kann in Fremdwörtern auch neut|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Künstliches Gewebe
Forscher können defekte Zellen des menschlichen Körpers bald durch Zellen aus dem Labor ersetzen. In Studien wird die Verträglichkeit der Therapie derzeit weltweit bei Patienten mit 34 unterschiedlichen Erkrankungen getestet. von RAINER KURLEMANN Die Revolution in der Medizin hat begonnen, aber noch sind es wenige, die von den...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Der Körper trauert mit
Die Kraft der Kunst
Moore fürs Klima
Tierisches Ungleichgewicht
Schwarze Löcher erschüttern das All