Lexikon
Richterskala
[nach dem US-amerikanischen Seismologen Charles Francis Richter]
Richter-SkalaRichterskala
Stärke | Auswirkungen |
2,0–3,4 | nur durch Messgeräte nachweisbar |
3,5–4,2 | nur in Ausnahmen fühlbar |
4,3–4,8 | von den meisten Menschen wahrgenommen |
4,9–5,4 | von allen Menschen wahrgenommen |
5,5–6,1 | sichtbare Schäden an Häusern |
6,2–6,9 | beträchtliche Schäden an Häusern |
7,0–7,3 | große Schäden an Häusern |
ab 7,4 | sehr große Schäden |
ab 8 | weitgehender Totalschaden |
Magnitudenskala
Magnitudenskala
Die Abbildung zeigt die Verlaufskurve eines Erdbebens (oben) mit den aufgezeichneten Werten Laufzeit und Amplitude. Gemessen am Zeitintervall zwischen der Ankunft der P- und S-Wellen beträgt die Entfernung zum Erdbebenherd 24 Sekunden. Verbindet man im Diagramm (unten) den Wert der größten Amplitude (23 mm) mit der Laufzeit der Erdbebenwellen, erhält man den Wert 5,0 auf der Magnitudenskala.
© wissenmedia
Subjektive Eindrücke oder makroseismische Wirkungen bleiben im Unterschied zur Mercalliskala oder zu anderen Intensitätsskalen bei der Richterskala unberücksichtigt.

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Zurück zum Mond
Routen des Reichtums
Die Sternenstaub-Fabrik
Die sanften Riesen kehren zurück
Karriere mit Cash