Lexikon
Buzzcocks
britische Punkgruppe; Gründungsmitglieder: Howard Traford („Howard Devoto“, Gesang), Peter McNeish („Pete Shelley“, Gitarre), Steve Diggle (Bass), John Maher (Schlagzeug); aktuelle Besetzung: neben „Shelley“ (Gesang, Gitarre) und Diggle (Gesang, Gitarre) Tony Barber (Bass), Danny Farrant (Schlagzeug); 1976 in Manchester gegründet; einflussreiche Vertreter des Punkrock; prägten einen innovativen Stil, indem sie die harte Spielweise und das treibende Tempo des Punk mit Popmelodien verbanden; 1981 vorläufige Auflösung; seit 1989 wieder gemeinsame Aktivitäten; Veröffentlichungen u. a.: „Another Music In A Different Kitchen“ 1978; „A Different Kind Of Tension“ 1979; „Trade Test Transmissions“1993; „Modern“ 1999; „Buzzcocks“ 2003; „Flat-Pack Philosophy“ 2006; „30“ 2008.

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ab durch die Röhre
Computer überall
Der Schutz der Ozeane
Die DNA als zweite Geige
Verstopft
Evolution im Eiltempo