Lexikon

Buzzcocks

britische Punkgruppe; Gründungsmitglieder: Howard Traford („Howard Devoto“, Gesang), Peter McNeish („Pete Shelley“, Gitarre), Steve Diggle (Bass), John Maher (Schlagzeug); aktuelle Besetzung: neben „Shelley“ (Gesang, Gitarre) und Diggle (Gesang, Gitarre) Tony Barber (Bass), Danny Farrant (Schlagzeug); 1976 in Manchester gegründet; einflussreiche Vertreter des Punkrock; prägten einen innovativen Stil, indem sie die harte Spielweise und das treibende Tempo des Punk mit Popmelodien verbanden; 1981 vorläufige Auflösung; seit 1989 wieder gemeinsame Aktivitäten; Veröffentlichungen u. a.: „Another Music In A Different Kitchen“ 1978; „A Different Kind Of Tension“ 1979; „Trade Test Transmissions“1993; „Modern“ 1999; „Buzzcocks“ 2003; „Flat-Pack Philosophy“ 2006; „30“ 2008.
This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon