Lexikon
Punkrock
[pʌnk-; der; englisch punk, „Schund, Dreck“]
in den 1970er Jahren in Großbritannien entstandene Stilrichtung der Rockmusik, gekennzeichnet durch Reduzierung auf minimale musikalische Strukturen (höchstens drei Akkorde), große Lautstärke und provokative Texte. Die Ursprünge des Punkrock liegen in der Jugendarbeitslosigkeit, den sozialen Spannungen in den britischen Großstädten und in der Ablehnung der etablierten Rockmusik begründet. Hauptvertreter: The Sex Pistols, The Clash, The Damned, The Stranglers und die US-amerikanischen The Ramones. Punkrock beeinflusste die Musikszene weltweit, deutsche Bands in der Tradition des Punk sind die Ärzte und die Toten Hosen.
Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...
Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Leber altert nicht
Alles im Griff
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Galaktische Geisterteilchen
Das Ende der Hölle
Neustart im Gehirn