Lexikon
Punkrock
[pʌnk-; der; englisch punk, „Schund, Dreck“]
in den 1970er Jahren in Großbritannien entstandene Stilrichtung der Rockmusik, gekennzeichnet durch Reduzierung auf minimale musikalische Strukturen (höchstens drei Akkorde), große Lautstärke und provokative Texte. Die Ursprünge des Punkrock liegen in der Jugendarbeitslosigkeit, den sozialen Spannungen in den britischen Großstädten und in der Ablehnung der etablierten Rockmusik begründet. Hauptvertreter: The Sex Pistols, The Clash, The Damned, The Stranglers und die US-amerikanischen The Ramones. Punkrock beeinflusste die Musikszene weltweit, deutsche Bands in der Tradition des Punk sind die Ärzte und die Toten Hosen.

Wissenschaft
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...