Lexikon
Cross-Selling
[ˈkrɔs ˈsɛliŋ; englisch]
Verkauf von Produkten, die ein Unternehmen seinen Kunden zusätzlich zu den von ihnen verlangten Produkten anbietet. So offerieren Banken nach dem Allfinanzkonzept neben Giro- und Spardienstleistungen auch Versicherungs- und Bausparverträge. Als Instrument des Customer Relationship Management zielt Cross-Selling darauf ab, den „Teilkunden“ zum „Vollkunden“ zu gewinnen. Dies wird durch Kundenbindungsprogramme und höhere Kundenzufriedenheit sowie durch Kundenerforschungssysteme (z. B. Data-Mining) erreicht.

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Wanderer der Weltmeere
Ein Molekül voll Hoffnung
Gefälschte Abgaswerte
Auftrieb für E-Luftschiffe
Reise zum Mittelpunkt des Mars