Lexikon
Cross-Selling
[ˈkrɔs ˈsɛliŋ; englisch]
Verkauf von Produkten, die ein Unternehmen seinen Kunden zusätzlich zu den von ihnen verlangten Produkten anbietet. So offerieren Banken nach dem Allfinanzkonzept neben Giro- und Spardienstleistungen auch Versicherungs- und Bausparverträge. Als Instrument des Customer Relationship Management zielt Cross-Selling darauf ab, den „Teilkunden“ zum „Vollkunden“ zu gewinnen. Dies wird durch Kundenbindungsprogramme und höhere Kundenzufriedenheit sowie durch Kundenerforschungssysteme (z. B. Data-Mining) erreicht.

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Geheimnisvolles Licht
Wanderer der Weltmeere
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Ein Mond speit Feuer
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt