Lexikon
Cunard-Line
[
kju:ˈna:dlain; die; englisch
]die älteste und renommierteste britische Reederei (London) in der Nordatlantik-Passagierschifffahrt (gegründet 1840); ließ zahlreiche große Schiffe (z. T. auch für das Blaue Band) bauen: „Etruria“ 1885, „Lucania“ 1893, „Mauretania“ 1908, „Queen Mary“ 1936, „Queen Elizabeth 2“ 1968, „Queen Mary 2“ 2004, „Queen Victoria“ 2007.
Schiff: Queen Mary
Queen Mary
Die »Queen Mary«, britischer Gigant der Meere, liegt nach ihrer Trans-Atlantik-Jungfernfahrt 1936 vor den New Yorker Docks.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Gehst du gut, geht’s dir gut
Entschieden entscheiden
Higgs-Hilfe für den Urknall?
News der Woche 14.06.2024
Auf Beutezug im hohen Norden