Lexikon
Dachsteingruppe
Gebirgsmassiv aus Dachsteinkalk im Salzkammergut (Österreich), mit verkarsteter und z. T. vergletscherter Hochfläche (Gosaugletscher u. a.); steile Südwände, in der Nordflanke große Höhlen mit Eis- und Tropfsteinbildungen (Rieseneishöhle, Mammuthöhle); von Obertraun aus Seilbahnen bis auf das Hochplateau; höchste Gipfel: Hoher Dachstein 2995 m, Torstein 2948 m, Großer Koppenkarstein 2865 m.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Der Wetterfrosch in uns
Eine Arche im ewigen Eis
Wie sich Asthma verhindern lässt
Empfindliche Wunderstoffe
Bombardement aus dem All