Lexikon

Dezimlklassifikation

Abkürzung DK, von dem US-amerikanischen Bibliothekar M. Dewey veröffentlichtes, auf dem Dezimalsystem beruhendes und daher international anwendbares Ordnungsschema für die Katalogisierung und Aufstellung von Büchern in Bibliotheken. Die Dezimalklassifikation gliedert das gesamte menschliche Wissen in 10 Hauptabteilungen (0 Allgemeines; 1 Philosophie; 2 Religion, Theologie; 3 Sozialwissenschaft, Recht, Verwaltung; 4 Sprachwissenschaft; 5 Mathematik, Naturwissenschaft; 6 angewandte Wissenschaften, Medizin, Technik; 7 Kunst, Spiel, Sport; 8 schöne Literatur; 9 Geographie, Geschichte), diese wiederum in 10 Abteilungen zu je 10 Unterabteilungen usw. Die Dezimalklassifikation wurde auch von dem 1892 in Brüssel gegründeten Internationalen Bibliografischen Institut übernommen und findet in erweiterter und verbesserter Form vor allem in der Dokumentation Anwendung.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Sterne, Universum
Wissenschaft

Die Urzeit des Universums

Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.

Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache