Lexikon

Dimorphsmus

Zweigestaltigkeit, Ausbildung zweier verschiedener Gestalten innerhalb einer Tierart, z. B. als Saisondimorphismus, wenn sich verschiedene Generationen (z. B. Frühlings- und Herbstgeneration) gestaltlich unterscheiden, oder als Sexualdimorphismus, wenn sich die Geschlechter über die (primären) Geschlechtsmerkmale hinaus unterscheiden.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Hauhechelbläuling
Hauhechelbläuling
Sexualdimorphismus tritt häufig bei »riskant« auffällig gefärbten Schmetterlingen auf. Während das Männchen des Hauhechelbläulings leuchtend azurblaue Flügel besitzt, sind diese beim Weibchen bräunlich. Die Flügelunterseite ist bei beiden ähnlich.
Nanoplastik-Teilchen unter dem Mikroskop
Wissenschaft

Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?

Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch