Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dimorphismus
Di|mor|phịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Auftreten von zwei sehr verschiedenen Gestaltformen innerhalb einer Tierart (z. B. beim männlichen und weiblichen Hirschkäfer)

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Das Matrjoschka-Multiversum
Am Rand der Raumzeit
Feuer und Eis auf Europa
Medizin nach Maß
Solarzelle statt Ladesäule