Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dimorphismus
Di|mor|phịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Auftreten von zwei sehr verschiedenen Gestaltformen innerhalb einer Tierart (z. B. beim männlichen und weiblichen Hirschkäfer)

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Geologie im Zeitraffer
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?