Daten der Weltgeschichte
7. 11. 1917, In Russland beginnt die Oktoberrevolution
Russland
(Nach russischer Zeitrechnung, 25. 10.) In Russland bricht die Oktober-Revolution aus. Bolschewistische Verbände den Sitz der bürgerlichen Regierung, das Winterpalais, und nehmen 13 Minister fest. Als neues Machtorgan konstituiert sich der Rat der Volkskommissare unter Führung Wladimir I. Lenins. Der Rat beschließt, allen kriegsführenden Mächten einen Frieden ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen anzubieten und die Enteignung des Großgrundbesitzes. Am 15. 11. folgt eine Deklaration über das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...