Daten der Weltgeschichte
7. 11. 1917, In Russland beginnt die Oktoberrevolution
Russland
(Nach russischer Zeitrechnung, 25. 10.) In Russland bricht die Oktober-Revolution aus. Bolschewistische Verbände den Sitz der bürgerlichen Regierung, das Winterpalais, und nehmen 13 Minister fest. Als neues Machtorgan konstituiert sich der Rat der Volkskommissare unter Führung Wladimir I. Lenins. Der Rat beschließt, allen kriegsführenden Mächten einen Frieden ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen anzubieten und die Enteignung des Großgrundbesitzes. Am 15. 11. folgt eine Deklaration über das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Schrödingers gespenstische Katze
Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...