Daten der Weltgeschichte

7. 11. 1917, In Russland beginnt die Oktoberrevolution

Russland

(Nach russischer Zeitrechnung, 25. 10.) In Russland bricht die Oktober-Revolution aus. Bolschewistische Verbände den Sitz der bürgerlichen Regierung, das Winterpalais, und nehmen 13 Minister fest. Als neues Machtorgan konstituiert sich der Rat der Volkskommissare unter Führung Wladimir I. Lenins. Der Rat beschließt, allen kriegsführenden Mächten einen Frieden ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen anzubieten und die Enteignung des Großgrundbesitzes. Am 15. 11. folgt eine Deklaration über das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon