Lexikon
Ẹrbium
chemisches Element, Zeichen Er, Ordnungszahl 68, Atommasse 167,26, Schmelzpunkt 1497 °C, Siedepunkt 2900 °C, Dichte 9,062; metallisch glänzendes, weiches Schwermetall. Es sind 6 stabile und zahlreiche instabile Isotope bekannt. Verwendet wird Erbium vereinzelt in der Kerntechnik sowie zum Färben von Gläsern (rosa). – C. Mosander entdeckte eine Oxidform des Elements 1843. Die Reindarstellung des Metalls gelang erst 1934.

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...