Lexikon
Lanthanoịde
Lanthanidedie meistens dreiwertigen Elemente der Gruppe der seltenen Erdmetalle mit den Ordnungszahlen 58 bis 71, und zwar die Metalle Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium. Die Lanthanoide nehmen wegen ihrer großen, durch den Aufbau ihrer Atome bedingten Ähnlichkeit in ihrem chemischen Verhalten denselben Platz wie das Lanthan im Periodensystem der Elemente ein; deshalb ist eine Trennung der Lanthanoide voneinander schwierig.

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Pioniere im Quantenkosmos
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Wem gehört der Weltraum?
Der Spin schlägt Wellen
Der Friedhof der Raumschiffe