Wahrig Herkunftswörterbuch
Hummel
der Name des Insekts ist lautnachahmenden Ursprungs; so gehen
mhd.
hummel, ahd.
humbal, schwed.
humla und mengl.
humbil auf die idg.
Schallwurzel *kem– „summen“ zurück; außergermanische Verwandtschaften mit russ.
šmel „Hummel“ und litau.
kamane „Erdbiene“ lassen sich nachweisen
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Umleitung für Licht und Lärm
Lunarer Begleitservice
Geerbter Schutz
Totgesagte leben länger
Geisterbilder am Himmel