Lexikon
Albrechtsberger
Johann Georg, österreichischer Komponist, Organist und Musiktheoretiker, * 3. 2. 1736 Klosterneuburg, † 7. 3. 1809 Wien; Lehrer u. a. von L. van Beethoven und J. N. Hummel; hielt im Gegensatz zum galanten Stil an der polyphonen Schreibweise fest; schrieb kirchenmusikalischen Werke und eine Kompositionslehre.

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Jahr des Drachen
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Der Zombie-Mond
Wem gehört das Meer?
Vom Leben und Sterben der Arten