Lexikon

Beethoven

Ludwig van, deutscher Komponist, * wahrscheinlich 16. 12. 1770 Bonn (getauft 17. 12.),  26. 3. 1827 Wien; Beethoven entstammte einer alten Musikerfamilie und bildet mit J. Haydn und W. A. Mozart das Dreigestirn der Wiener Klassik, wobei seine Werke gleichzeitig diese Epoche vollendeten und das Zeitalter der Romantik vorbereiteten. Seine Werke lösten sich aus dem Umfeld der Auftrags- und Gebrauchskompositionen und waren stattdessen von einem starken persönlichen Gestaltungswillen geprägt, bei dem die subjektive Empfindung im Zentrum des musikalischen Ausdrucks stand.
xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek