Lexikon

Klibris

[
karaibisch
]
Trochilidae
Kolibri
Kolibri

Trochilidae

Verbreitung: Neue Welt
Lebensraum: sehr unterschiedlich, vom Regenwald bis in die Nähe ewigen Schnees
Maße: Gesamtlänge 625 cm, Gewicht 1,620 g
Lebensweise: Revierbildung während der Brutzeit, sonst einzeln oder in kleineren Gruppen; teilweise Zugvögel
Nahrung: Nektar, Fruchtsäfte, Gliederfüßer
Zahl der Eier pro Gelege: meist 2, seltener 1 oder 3
Brutdauer: 1419 Tage
Höchstalter: 8 Jahre
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Kolibri
Kolibri
Im Flug ähneln Kolibris eher großen Insekten als Vögeln. Die blitzschnellen Flügelschläge erzeugen ein leise surrendes Propellergeräusch. Wie Hubschrauber fliegen Kolibris in jeder beliebigen Richtung, sogar rückwärts.
zur Ordnung der Segler (im weiteren Sinne) gehörige Familie der Vögel; rund 320 Arten in Nord-, Mittel- und Süd-Amerika; durch Schwirrflug und lange, spitze Schnäbel auf die Nektaraufnahme aus Blütenkelchen spezialisiert. Insbesondere die Männchen zeichnen sich oft durch prächtige, metallisch irisierende Schmuckfarben aus. Sie sind hummel- bis mauerseglergroß und ähneln den Nektarvögeln der Alten Welt, sind aber mit ihnen nicht verwandt. Sie bauen dickwandige, gut gepolsterte Napfnester aus Blättern und Spinnweben. Zu den Kolibris gehören die Gattungen: Bogenschnäbler, Entoxeres; Sonnenkolibris, Eutoxeres; Amazilienkolibris, Amazilia, u. a. Mit 2 g Gewicht der kleinste Vogel überhaupt ist Calypte helenae auf Kuba.
krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

AMOC
Wissenschaft

Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar

Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon