Wahrig Herkunftswörterbuch
Defekt
Schaden, Mangel, Fehler, Gebrechen
♦
aus
lat.
defectus „das Abnehmen, Schwinden, Mangeln, Fehlen“, zu lat.
deficere „zu fehlen beginnen, ausgehen, fehlen“, eigtl. „sich von etwas losmachen“, aus lat.
de „von weg“ und lat.
facere (in Zus. –ficere) „machen“
Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...