Lexikon
Cer
[
Ceriumdas; lateinisch
]chemisches Element, Zeichen Ce, Ordnungszahl 58, Atommasse 104,12, abhängig von der Modifikation (α-, β-, γ-, δ-Cer). Dichte von 6,67 bis 8,23, Schmelzpunkt 795 °C, Siedepunkt 3468 °C; das silberglänzende, dehnbare Seltenerdmetall aus der Gruppe der Lanthanoide kommt gebunden in Bastnäsit, Cerit, Monazit, Allanit u. a. vor.
Verwendung
Verwendung findet Cer hauptsächlich
in Legierungen (Cermischmetall), in der Maßanalyse (Cerimetrie), zur Stabilisierung von Gläsern.Geschichte
1803 im Cerit entdeckt, benannt nach dem 1801 entdeckten Planetoiden Ceres; erste Darstellung durch C. C. Mosander im Jahr 1825.

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rückkehr zum Mond
Heilung im Takt der Natur
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Romantische Welt
Ein künstliches Herz
Kreisverkehr