Lexikon

Ethylendiaminttraacetat

Abkürzung EDTA, ein im Druck- und Fotogewerbe, in der Galvanotechnik, Zellstoff- und Papierindustrie, chemischen Analytik sowie in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzter chemischer Komplexbildner von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Er hat zu erheblichen Gewässerbelastungen geführt. Der mit Metallionen gebildete Komplex ist durch Mikroorganismen kaum angreifbar, was die schwere Abbaubarkeit erklärt. Die im EDTA-Komplex gebundenen Metallionen sind gegen andere austauschbar, wodurch z. B. auch schwer lösliche, bereits im Sediment abgelagerte Schwermetallverbindungen remobilisiert werden können.
Mars
Wissenschaft

Der unruhige Rote Planet

Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon