Lexikon

Faustball

gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandenes, von Turnvereinen und Schulen gepflegtes deutsches Ballspiel, bei dem zwei Mannschaften von je fünf Spielern sich auf einem in zwei Felder von je 20 × 25 m (in der Halle 20 × 20 m) geteilten Spielfeld gegenüberstehen und versuchen, einen Hohlball nach bestimmten Regeln so über eine in der Mitte des Spielfelds in 2 m Höhe gespanntes Band oder Netz zu schlagen, dass ihn der Gegner nicht erreicht oder nur fehlerhaft zurückschlagen kann. Gespielt wird über zwei oder drei Gewinnsätze (ein Satz bis 20 Punkte, Verlängerung bis 25).
Organisation: Deutscher Turner-Bund (Sportverbände).
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender