Lexikon
Finanzmarktstabilisierungsanstalt
FMSAFrankfurt am Main, eine bei der Deutschen Bundesbank angesiedelte, organisatorisch getrennte und rechtlich unselbständige Anstalt öffentlichen Rechts, die den im Oktober 2008 beschlossenen Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) verwalten soll; untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Die FMSA wird von einem dreiköpfigen Leitungsausschuss geführt (Vorsitzender: zunächst Günther Merl; im Januar 2009 wurde Hannes Rehm sein Nachfolger); ein Lenkungsausschuss mit je einem Vertreter des Kanzleramts, der Bundesministerien der Finanzen, der Justiz sowie für Wirtschaft, ferner einem Vertreter der Länder ist für Grundsatzfragen zuständig. Die FMSA ist Ansprechpartner von Banken und entscheidet über Stützungshilfen aus dem Fondsvolumen von 100 Mrd. Euro. Sie soll Ende 2009 aufgelöst werden.
Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...
Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...