Lexikon

Fstel

[
die; lateinisch
]
Verbindung zwischen sonst in keinem Zusammenhang stehenden Organen, z. B. Blasen-Scheiden-Fistel, Gallenblasen-Darm-Fistel; auch Verbindung von Organen zur äußeren Haut, häufig bei tiefen Eiterungen, z. B. Zahnfistel. Es gibt auch als Missbildungen angeborene Fisteln (z. B. Halsfisteln). Künstliche Fisteln werden in bestimmten Fällen operativ angelegt, z. B. zwischen einer Arterie und einer Vene zur Hämodialyse oder als Magenfistel zur künstlichen Ernährung.
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de