Lexikon

Galvanomter

[das; nach L. Galvani]
ein empfindliches elektrisches Messinstrument zum Nachweis kleinster Spannungen und Ströme. Die Wirkungsweise des Galvanometers beruht auf der ablenkenden Kraft, die auf eine stromdurchflossene Spule im Feld eines starken Magneten ausgeübt wird. Gegen den Einfluss äußerer Magnetfelder schützt häufig ein Gehäuse aus Stahl (Panzergalvanometer). Hochwertige Galvanometer zeigen noch Ströme von der Größenordnung 1012 A an. Galvanometer finden Anwendung als Nullinstrument in Brückenschaltungen, Anzeige im Belichtungsmesser, Amperemeter, Voltmeter u. a.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon