Lexikon
Gạmmaeule
Autographa gammaGammaeule
Gammaeule
Die Gammaeule (Autographa gamma) ist ein häufiger Wanderfalter. Mindestens die nördlichen Populationen sind auf jährlichen Zuflug aus dem Süden angewiesen. Die Eulenfalter fliegen von Mai bis Oktober tagsüber. Der Name rührt vom weißen Fleck im Vorderflügel her.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Kino im Kopf
Haus unter Strom
Der Dorsch ist weg
Das Ende der Hölle
Die Stadt als Rohstoff-Mine