Lexikon
Goldhamster
Mesocricetus auratusDas Meerschweinchen, Cavia aperea f. porcellus (links), und der Goldhamster, Mesocricetus auratus (rechts), sind beide beliebte Haustiere, werden aber häufig verwechselt. Es ist jedoch nicht schwer, sie auseinander zu halten: |
Meerschweinchen | Goldhamster | |
---|---|---|
Körperlänge | 20-25 cm | 15-20 cm |
Schwanzlänge | sehr kurz | 1,5 cm |
Gestalt | große, plump gebaute Tiere, Kopf groß | ziemlich schlanke Tiere, Kopf nicht auffallend groß, aber ziemlich breit |
Fell | weiß/schwarz und/oder braun in verschiedenen Kombinationen, glatt oder kraushaarig | oft auffallend goldbrauner Rücken und helle Unterseite |
Goldhamster
Goldhamster
Ein besonderes Merkmal der Hamster - hier ein Goldhamster mit Jungen - sind die großen Backentaschen, in denen sie Nahrungsvorräte »hamstern« und in ihren Bau befördern.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Geschützt Surfen
Die Chemie des Bioplastiks
Ein Stoff zum Staunen
Ruhe im Ohr!