Lexikon
Gradientenkraftwerk
in der Entwicklung befindliche sanfte Energiegewinnung durch die Wärme des von der Sonne aufgeheizten Meerwassers, das in Strom umgewandelt wird. Die erste dieser Anlagen wurde auf Hawaii eröffnet. Dabei wird warmes Oberflächenwasser in eine Vakuumkammer geleitet und durch Düsen gepumpt, die es in feine Tröpfchen umwandeln. Diese verdunsten rasch und bilden Dampf, der eine Niederdruck-Turbine antreibt, die wiederum mit einem Stromgenerator verbunden ist.

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...