Gesundheit A-Z

Adaptationssyndrom

Anpassungsreaktion des Körpers auf lang andauernde bzw. häufige Stresssituationen. Stress auslösende Reize sind z. B. Zustände, die über längere Zeit zu psychischen oder körperlichen Belastungen führen. Der Körper reagiert u. a. mit einer vermehrten Freisetzung von Adrenalin und der Glucocorticoiden. Als Folge der gesteigerten Glucocorticoidproduktion kommt es zu einer Vergrößerung der Nebennierenrinde. Die gesteigerte Hormonfreisetzung entspricht einer Notfallreaktion des Körpers und führt zu einer Mobilisierung von Leistungsreserven. Nach anfänglich gesteigerter Leistungsfähigkeit entwickelt sich später ein Erschöpfungszustand. Typische Symptome des Erschöpfungsstadiums sind Schlafstörungen, Kreislaufprobleme und Leistungsminderung.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon