Gesundheit A-Z

Adrenalin

ein Hormon, das überwiegend im Nebennierenmark gebildet wird. Adrenalin wirkt bei zahlreichen Vorgängen im Gehirn als Neurotransmitter und wird bei Stress vermehrt ausgeschüttet. Im Kreislauf wirkt Adrenalin gefäßverengend und blutdrucksteigernd, es beschleunigt auch den Herzschlag. Ferner erweitert Adrenalin die Bronchien, die Pupillen und fördert den Sauerstoffverbrauch im Organismus. In der Leber führt Adrenalin dazu, dass vermehrt Glykogen abgebaut wird. Therapeutisch wird Adrenalin bei Wiederbelebungsmaßnahmen eingesetzt, um den Herzschlag anzuregen. Nebenwirkungen einer Adrenalinanwendung sind z. B. Erhöhung des Blutdrucks, rascher Herzschlag, Zittern, Nervosität und Angst. Auch Catecholamin, Sympathomimetikum.
Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon