Wahrig Herkunftswörterbuch
fachsimpeln
der Ausdruck entstand in der Studentensprache des 19. Jh. und setzt sich zusammen aus → Fach in der Bedeutung „Wissensgebiet“ und simpeln, einer Ableitung zu → simpel „einfältig, leichtgläubig“; zunächst wurde das Verb in abschätziger Weise auf die Angewohnheit junger Studenten, mit ihren Wissen zu prahlen, angewendet; später dann auf Fachgespräche jeglicher Art verallgemeinert

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...