Lexikon
Gregọrios Palamạs
byzantinischer Theologe, * 1296 oder 1297 Konstantinopel, † 14. 11. 1357 Saloniki; Hauptvertreter des Hesychasmus, wurde 1350 Erzbischof von Saloniki. Auf einem Provinzialkonzil im Jahr 1351 wurden seine mystischen Lehren bestätigt; 1368 Heiligsprechung und Erhebung zum Kirchenlehrer.

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...