Lexikon

Grundeln

Gobiidae
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Grundel
Grundel
Bei der abgebildeten Grundel sind die weit vorn im Brustflossenbereich ansetzenden Bauchflossen zu einem zentralen Saugnapf miteinander verwachsen. Diese Sonderbildung erlaubt dem Fisch, sich an Steinen festzusaugen.
zu den Grundelähnlichen gehörige Fische. Die Bauchflossen sind immer als Haftorgan ausgebildet, die Körper schuppig oder nackt. Die Grundeln leben in der Flachsee der gemäßigten und warmen Zone. Zu ihnen gehören die kleinsten Wirbeltiere überhaupt: Pandaka pygmaea, mit 7,511 mm Körperlänge. Mit bis 40 cm ist Mesgobius batrachocephalus des Schwarzen Meers die größte Art mit wirtschaftlicher Bedeutung. Die bis 14 cm lange Schwarzgrundel, Gobius niger, unserer Küstengewässer lebt paarweise in der Seegrasregion.
Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon