Lexikon

Henneberg

ehemalige Grafschaft in Franken. Nach der Burg Henneberg nannte sich ein aus dem Grabfeld stammendes Grafengeschlecht, das 1037 erstmals urkundlich erwähnt wird. 1274 wurde die Grafschaft geteilt. Am längsten bestand die Schleusinger Linie, die unter Ludwig dem Bayern gefürstet wurde und 1583 ausstarb. Henneberg fiel an Sachsen und wurde seit 1660 von den Ernestinern und den Albertinern gemeinsam verwaltet. 1680 gelangte der ernestinische Teil an Sachsen-Meiningen; das übrige Gebiet fiel im 19. Jahrhundert an Preußen. Der Linie Henneberg-Römhild entstammte Berthold von Henneberg.
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon