Lexikon

Hi-Ball

[
ˈhai bɔ:l; Kurzform von engl. high ball; „Hochball“
]
in den USA entwickeltes Sportgerät, das aus einem gefederten Sprungtuch (Weiterentwicklung des Trampolins) besteht u. von einem transparenten Netz umgeben ist. Die ca. 13 m2 große Sprungfläche ist in 4 Felder aufgeteilt, die jeweils durch vertikale, 2,70 m hohe Sicherheitsvorhänge getrennt sind; 2 oder 4 Personen spielen auf dem Gerät wahlweise Volley- oder Basketball.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de