Lexikon
Hi-Ball
[
ˈhai bɔ:l; Kurzform von engl. high ball; „Hochball“
]in den USA entwickeltes Sportgerät, das aus einem gefederten Sprungtuch (Weiterentwicklung des Trampolins) besteht u. von einem transparenten Netz umgeben ist. Die ca. 13 m2 große Sprungfläche ist in 4 Felder aufgeteilt, die jeweils durch vertikale, 2,70 m hohe Sicherheitsvorhänge getrennt sind; 2 oder 4 Personen spielen auf dem Gerät wahlweise Volley- oder Basketball.

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flora. Fauna. FUNGA.
Jupiters gewaltsame Jugend
Perlenkette im Plasma
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Das Arsenal der Cyberkriminellen
DNA statt DVD