Gesundheit A-Z
First-pass-Effekt
Bezeichnung für den Abbau von oral verabreichten Arzneimittelstoffen bei der ersten Passage durch die Leber. Bei manchen Medikamenten ist der First-pass-Effekt so groß, dass nur ein Bruchteil der eingenommenen Dosis überhaupt das Zielorgan erreicht. Bei solchen Substanzen kann durch eine parenterale Gabe des Medikaments oft eine bessere Wirkung erzielt werden.

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Elfenbein aus der Retorte
Stätte des Fortschritts
Venus immer noch feurig
Bildschirmzeit
Warum das Wollnashorn verschwand