Lexikon
Implụvium
[
lateinisch
]der mittlere, nicht überdachte Teil des Innenhofes (Atrium) eines römischen Hauses, im engeren Sinne das in seiner Mitte befindliche vertiefte, viereckige Sammelbecken für Regenwasser, das durch die Dachöffnung (Compluvium) einströmt.

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Düfte statt Pestizide
Sieg über Rheuma in Reichweite
Wenn die Invasoren kommen
Lunare Wasserstellen
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen