Lexikon
Influẹnz
[die; lateinisch, Einfluss]
die Trennung (Verschiebung) elektrischer Ladungen auf der Oberfläche eines ursprünglich elektrisch neutralen, leitenden Körpers in einem elektrischen Feld. Dadurch entsteht eine Spannung. Diese Erscheinung wurde früher bei der Influenzmaschine zum Erzeugen hoher Spannungen (kleiner Ströme) benutzt.

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...