Lexikon

Jacksonville

[
ˈdʒæksənvil; nach Andrew Jackson
]
Hafenstadt in Florida (USA), 736 000 Einwohner (Metropolitan Area 1,1 Mio. Einwohner); flächenmäßig eine der größten Stadtgemeinden der USA (2178 km2); zwei Universitäten (gegründet 1934 bzw. 1965); bedeutendstes Handels- und Verkehrszentrum Floridas; Holz-, Papier-, Tabak- und chemische Industrie, Maschinenbau, Werften; Marinestützpunkt, Tiefwasserhafen, internationaler Flughafen; Tourismus.
Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon