Lexikon
Jesuịtendrama
Jesuitentheaterdie seit etwa 1570 von den Jesuiten gepflegte pädagogisch-religiöse Theaterform, ausgehend vom humanistischen Schuldrama, in lateinischer Sprache. Die Stoffe wurden vornehmlich den Heiligenlegenden und der Kirchengeschichte entnommen. Charakteristisch ist das opernhafte Gepräge dieser Stücke durch die Verwendung von Musik und Gesang und die reiche Ausstattung. Höhepunkte im Barock. Hauptvertreter in Deutschland: J. Bidermann, N. Avancini, S. Rettenbacher und J. Gretser.

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Training für eine starke Psyche
Lebenszeichen von der Venus?
Unsere kosmische Blase
Blaue Wirkstoffe
Fragen bitte!
Entspannt im Großstadtdschungel