Lexikon

Schuldrama

das für Lateinschulen bestimmte, vorwiegend protestantische Schauspiel des Humanismus und Barock, zunächst in lateinischer Sprache zur Einübung von Rhetorik, dann zur Verbreitung christlicher und humanistischer Grundsätze verfasst; behandelte im Gegensatz zum geistlichen Drama des Mittelalters auch Stoffe aus der Antike (Seneca, Plautus, Terenz). Verfasser bekannter Schuldramen waren J. Reuchlin, G. Gnapheus, G. Macropedius, P. Rebhun, T. Naogeorg, S. Birck, J. Agricola, C. Weise. Seit der Reformation wurde das Schuldrama zur Austragung konfessioneller Streitigkeiten und zur religiösen Propaganda benutzt, dem deutschsprachigen reformatorischen Schuldrama stand das lateinische Jesuitendrama gegenüber.
Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch