Lexikon
Plautus
Titus Maccius, römischer Dichter aus Umbrien, * um 250 v. Chr., † 184 v. Chr. Rom; seine 21 erhaltenen Komödien sind Bearbeitungen griechischer Komödien von Menander u. a., aber die Charaktere sind römischen Verhältnissen angepasst. Die Sprache ist volkstümlich, der Witz meist derb, der Inhalt voller überraschender Einfälle. Am bekanntesten sind: „Amphitruo“, „Miles Gloriosus“, „Stichus“, „Trinummus“.

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...