Lexikon

Weise

Weise, Christian
Christian Weise
Christian, deutscher spätbarocker Schriftsteller, * 30. 4. 1642 Zittau,  21. 10. 1708 Zittau; war dort Gymnasialdirektor. Mit seinen 55 Schuldramen („Trauerspiel von dem neapolitanischen Hauptrebellen Masaniello“ 1683), lehrhafter Lyrik („Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken“ 1668) und satirischen Romanen („Die drei ärgsten Erz-Narren in der ganzen Welt“ 1672) war er ein Wegbereiter der Aufklärung.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon